SWAHILI
NACHHALTIG HANDGEMACHT IN TANSANIA
Swahili, die Landessprache Tansanias, steht für die ethnische Vielfalt und den friedlichen Zusammenhalt des Landes. Der Name verweist auf historische Handelsrouten und kulturellen Austausch zwischen Ostafrika und der Welt. Diese Tradition spiegelt sich in den handwerklichen Produkten wider, die wir in unserem Shop vereinen. Unser Ziel ist es, Produzentinnen in Tansania fairen Zugang zum Schweizer Markt zu ermöglichen, damit sie durch ihr Handwerk nachhaltig die Lebensbedingungen ihrer Familien verbessern können.

schweizer wurzeln
Mein Name ist Ueli. Ursprünglich bin ich Berner, lebte aber fast einen Drittel meines Lebens in Ostafrika, darunter auch neun Jahre in Tansania, wo ich als Entwicklungshelfer arbeitete und dann als sozialer Unternehmer mit meinem Projekt WomenCraft. Diese Erfahrungen festigten meine Überzeugung in das Potential von sozialbasierten privatwirtschaftlichen Ansätzen zur Förderung nachhaltiger Entwicklung in sonst von Armut gezeichneten Regionen. Dabei geht es nicht um Profitmaximierung sondern um die Maximierung von Nachhaltigkeit. Es geht um Beziehungen auf Augenhöhe, ohne einseitige Abhängikeiten zu schaffen. Und es geht darum, auf Jahrhunderte-alten lokalen Fähigkeiten und Traditionen aufzubauen und den Menschen mit diesen faire und zuverlässige Einkommen zu ermöglichen.
Mit SWAHILI bringen wir die Produkte der inspirierensten sozialen Unternehmen in Tansania zusammen auf einer Plattform:

Die Projekte

SIDAI DESIGNS
Sidai Designs kreiert hochwertigen Perlen-Schmuck mit 120 Maasai-Frauen im Norden Tansanias. Die Perlenarbeit ist tief in der Kultur der Maasai verankert und wird über Generationen hinweg von Frauen weitergegeben. Mit zunehmender Urbanisierung droht diese Jahrhunderte-alte Tradition zu verschwinden. Sidais Mission ist es, die Maasai-Perlenarbeit durch nachhaltige Beschäftigung für Maasai-Frauen zu bewahren und mit zeitlosem Design, Schmuckstücke zu schaffen, die eine neue Generation inspirieren.
Womencraft
WomenCraft beschäftigt über 600 Flechterinnen im nordwestlichen Hochland Tansanias, eine der abgelegensten Regionen im Land. WomenCraft baut auf der Jahrhunderte-alten lokalen Flechttradition auf und kreiert zusammen mit den Frauen Korbwaren, Deko und Wohnaccessoires mit schlichten, modernen Designs, wie die beliebten Gschwellti- oder Brotkörbe. Von der Produktion, Qualitätskontrolle bis zur fairen Preisgestaltung sind die Frauen in allen Unternehmensbereichen direkt involviert.


NEEMA Crafts
Neema Crafts bietet über 100 Menschen mit Behinderungen in Iringa, im südlichen Hochland Tansanias, Ausbildung und faire Beschäftigungsmöglichkeiten. Mit hochwertigen handgemachten Produkten wie Taschen, Wohnaccessoires und Kinderartikeln will Neema Crafts die negativen Einstellungen gegenüber Menschen mit Behinderungen in der tansanischen Gesellschaft verändern. Neema Crafts ermöglicht es den Produzentinnen ihre Würde und ihren Stolz neu zu finden und ihre Umwelt damit zu inspirieren.
Vikapu Bomba
Vikapu Bomba bedeutet "fantastische Körbe" auf Swahili, der Nationalsprache Tansanias. Mit Vikapu Bomba haben heute über 120 Flechterinnen internationalen Marktzugang. Dadurch erzielen sie faire und zuverlässige Einkommen, mit denen sie das Leben ihrer Familien nachhaltig verbessern. Vikapu Bomba baut auf der Generationen-alten lokalen Flechttration im südlichen Hochland Tansanias auf und kreiert moderne geflochtene Korbtaschen und Wohnaccessoires. Durch den internationalen Absatz trägt Vikapu Bomba bei zur Erhaltung der lokalen Flechttradition.


Chako Zanzibar
Der Tourismus schafft Möglichkeiten für Sansibar und seine Menschen, bringt aber auch viel Abfall mit sich, der die Strände und Natur der tropischen Insel verschmutzt und lokal schwer zu verarbeiten ist. Chako sammelt leere Flaschen und Plastik in Hotels, Resorts, Restaurants und von Deponien und upcycelt diese zu hochwertigen Glaswaren. Dabei fokussiert Chako auf die Ausbildung von Frauen und jungen Menschen, die neue wertvolle Handwerkfähigkeiten lernen und mit diesen das Leben ihrer Familien nachhaltig verbessern.
Handmade from Tanzania
Handmade From Tanzania ist ein etabliertes soziales Unternehmen in Dar es Salaam, dem Wirtschaftszentrum von Tansania. Ob Duvetbezüge, Decken, Kissenbezüge oder Vorhänge, die Handmade From Tanzania Produkte sind aus 100% roher tansanischer Baumwolle und handgewoben mit traditionellen Webstühlen. Es geht darum, Frauen und jungen Menschen die Webtechnik beizubringen, damit sie mit ihren neuen Fertigkeiten international vermarktbare Produkte kreieren und dadurch verlässliche Einkommen verdienen können.


World of Weaving
World of Weaving ist ein frauengeführtes Sozialunternehmen in Dar es Salaam. Alles ist 100% handgewoben aus tansanischer Baumwolle. Im World of Weaving Workshop lernen Frauen die Arbeit am Webstuhl und entwickeln Kollektionen mit Produkten wie Decken, Tücher und Schals. Mit den hochwertigen Designs können World of Weaving Weberinnen ihre Produkte landesweit und auch international verkaufen und erzielen damit ihre fairen Einkommen.